Zitat zum Thema: Vergleich
Es heißt oft, jeder Vergleich setze ein tertium comparationis voraus. Nein. Der Vergleich ist ursprünglich, er konstituiert das tertium comparationis als einen aus dem Vergleich abgeleiteten und danach weiterverwendeten Begriff. Das Vergleichen ist eine spontane menschliche, tierische, pflanzliche, atomare Fähigkeit, gleichursprünglich mit der Entstehung von Tag und Nacht.
(*1940), Professor für Interkulturelle Germanistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Herausgeber der Zeitschrift »Die Schnake«, Autor und Übersetzer von Theaterstücken
Quelle: Kohlmayer, Die Schnake, Ausgaben 15+16